Skip to main content

EM 2020: Spieltag-Analysen

Ein ganzes Jahr zusätzlich mussten Fußball-Fans in ganz Europa warten, aber mit dem Spiel Türkei – Italien beginnt die UEFA EM 2020 am 11. Juni 2021. Einen Monat lang wird sie die Gemüter bewegen und ontolux ist mit dabei.

Wir beobachten, wie die Social Media Community auf die spannendsten Ereignisse vor, während und nach den Spielen reagiert. Welches Team ist besonders im Gespräch? Über welchen Spieler wird am meisten geredet? Wann und wo kochen die Emotionen besonders hoch?

All das analysieren wir mithilfe der Entitäten-Erkennung und der Sentiment-Analyse aus unserem Text Mining Framework TXTWerk sowie dem Open Source Suchsystem Elasticsearch und der dazugehörigen Visualisierungsplattform Kibana. Damit vereinen wir unsere beiden Kernkompetenzen, Suche und Text Mining, zu einem geeigneten Analyse-Tool auch für das Thema Fußball.

Unsere aktuellen Einsichten aus den Reaktionen auf die letzten Spiele erscheinen regelmäßig hier.

 

Inhalt:
Spieltag-Analyse vom 11.06.2021
Spieltag-Analyse vom 14.06.2021
Spieltag-Analyse vom 16.06.2021
Spieltag-Analyse vom 18.06.2021
Spieltag-Analyse vom 20.06.2021
Spieltag-Analyse vom 24.06.2021
Spieltag-Analyse vom 28.06.2021
Spieltag-Analyse vom 30.06.2021
Spieltag-Analyse vom 05.07.2021
Spieltag-Analyse vom 08.07.2021
Spieltag-Analyse vom 11.07.2021

Spieltag-Analyse vom 11.07.2021

Italien ist der Europameister der EM 2020. Der Weg dorthin war allerdings nicht einfach für die Italiener. Wie schon im Halbfinalspiel gegen Spanien siegte Italien auch gegen England erst im Elfmeterschießen. Sowohl in den 90 Minuten regulärer Spielzeit als auch in der Nachspielzeit konnte keine der beiden Mannschaften das Geschehen dauerhaft dominieren. Auch bei einer Einzelbetrachtung der Spieler fiel keiner der Spieler durch überragende Aktionen auf. Entsprechend selten werden die Spieler beider Teams während des Spiels auf Social Media erwähnt.

Dabei war das Spiel insgesamt durchaus gut, was sich an stabil hohem Interesse auch auf Twitter niederschlägt. Sowohl die beiden Tore als auch die gelben Karten des Spiels und auch das schlussendliche Elfmeterschießen führen aber innerhalb der Social Media Community nur zu wenig Aufregung. Das Stimmungsbarometer zeigt tendenziell eher nach unten – ein Abbild dessen, dass vom Finale insgesamt vielleicht doch etwas mehr erwartet wurde?

Abschließend werfen wir einen Blick auf den gesamten EM-Zeitraum. 
Trotz aufgeregter Diskussionen um Manuel Neuers Kapitänsbinde oder über den Ausstieg von Toni Kroos ist es Christian Eriksen, der aufgrund seines plötzlichen Zusammenbruchs in einem der ersten Spiele der EM insgesamt die Liste der meistgenannten Spieler anführt.

Doch noch ein weiterer Däne stand während der EM zeitweise im Fokus der medialen Aufmerksamkeit, nämlich der Torhüter der Dänen, Kasper Schmeichel. Während Eriksens Nennungen aber in der Mehrzahl aus der Anfangsphase der EM stammen, wird Schmeichel vor allem gegen Ende der EM nach dem Halbfinalspiel gegen England häufig erwähnt.

Unabhängig von einzelnen Spielern wurde aber auch den einzelnen Mannschaften der EM verschieden viel Interesse entgegengebracht. Wie zu erwarten bei unserer Analyse, die deutschsprachige Reaktionen in den Vordergrund stellt, erscheint das deutsche Team besonders häufig in den Kommentaren auf Social Media. Mit England und Italien folgen anschließend die beiden Finalisten.

Nachdem die deutsche Mannschaft sich aber schon im Achtelfinale geschlagen geben musste, ist sie nicht nur das Team mit den meisten Nennungen, sondern auch mit den stärksten negativen Reaktionen auf Twitter. Besonders positiv wird dagegen der Meister Italien bewertet.

Unter den Spielern schließt sich der Kreis aller unserer Beobachtungen während der EM: Christian Eriksen wird wenig überraschend am meisten Sympathie entgegengebracht, während die negativen Reaktionen sich besonders auf Thomas Müller konzentrieren, offenbar der Spieler, der die deutsche Mannschaft in den Augen der Social Media Community repräsentiert.

Abschließend betrachten wir, welche Themen die EM 2020 besonders geprägt haben. Unter den Entitäten, die von TXTWerk am häufigsten in den Kommentaren zur EM gefunden wurden, befinden sich mehrere grundsätzliche Themen: 

  • Medien wie ZDF und ARD, aber auch Magenta TV, Twitter selbst, die BILD oder auch konkret die Sportschau der ARD wurden häufig genannt.

  • Von den Austragungsorten fallen München, London sowie Budapest unter die 30 häufigsten Entitäten. Im Zusammenhang mit München stehen dabei aber wohl auch die Entitäten “Stadion” und “Greenpeace”, deren Protestaktion in München für Aufregung sorgte.

  • Unter den Personen, welche von TXTWerk erkannt wurden, befinden sich Bastian Schweinsteiger, der deutsche Nationaltrainer Jogi Löw, Ronaldo, erst an vierter Stelle auch Christian Eriksen und schließlich Leon Goretzka. 

  • Aber auch die politischen Debatten, die thematisch mit der EM einhergingen, spiegeln sich wider, beispielsweise in Entitäten wie “Pandemie”, “Rassismus”, “LGBT”, “Homophobie”, “Menschenrechte” und “Toleranz”.

Spieltag-Analyse vom 08.07.2021

Es ist soweit! Die Finalisten der aktuellen EM stehen fest: Italien und England werden am Sonntag, den 11.07. im Kampf um den Meister-Titel gegeneinander antreten. 

Während der beiden Halbfinalspiele war lange alles andere als klar, wer die beiden Finalisten werden würden.

Das zunehmende Interesse daran im Laufe der beiden Halbfinaltage zeichnet sich in der Social Media Aktivität zur Fußball-EM deutlich ab. Wie zu erwarten sind es außerdem jeweils die beiden Kontrahenten der beiden Spieltage 6. und 7.7. die sichtbar im Mittelpunkt der Aktivitäten auf Social Media stehen.

Gesamtbild über die beiden Tage 6. & 7.7. mit den 2 Halbfinalspielen:

Im ersten Halbfinale standen sich am 6.7. Italien und Spanien gegenüber. Lange stand kein Sieger fest. Nachdem Federico Chiesa Italien in Führung gebracht hatte, gelang Alvaro Morata mithilfe von Dani Olmo der Ausgleich in der 80. Minute. Genau diese drei Spieler sind es auch, die auf Twitter besonders häufig genannt werden. Das Stimmungsbild zeigt dabei, dass sowohl Fans Italiens als auch Spaniens eifrig mitfieberten: eher negative Reaktionen auf das erste und zweite Tor sind deutlich sichtbar, aber auch Freude über den Sieg Italiens nach dem Elfmeterschießen zeichnet sich ab.

Nachdem Italien als erster Finalist feststand, wurde der zweite Finalist am 7.7. durch das Spiel zwischen England und Dänemark ermittelt. Auch hier gab es lange keinen eindeutigen Favoriten. Noch in der ersten Halbzeit fielen die ersten beiden Tore, eines durch den Dänen Damsgaard bei einem Freistoß und eines als Eigentor von Kjaer. Trotzdem sind es nicht diese beiden Spieler, die Social Media dominieren. Die größte Aufmerksamkeit kommt vielmehr dem dänischen Torhüter Kasper Schmeichel zu, welcher mehrere gefährliche Schüsse der Engländer erfolgreich abwehrte. In der Nachspielzeit wurde den Engländern allerdings ein Elfmeter zugesprochen, den Schmeichel zunächst abwehrte. Im Nachschuss gelang dem Engländer Harry Kane aber dann doch das Tor. Wie die Fans im Stadion wurde auch auf Social Media für beide Seiten mitgehofft, deutlich erkennbar am Auf und Ab im Stimmungsbild für das zweite Halbfinalspiel.

Spieltag-Analyse vom 05.07.2021

Mit schnellen Schritten nähert sich die EM ihrem Finale. Alle vier Viertelfinalspiele wurden gespielt und Spanien und Italien sowie Dänemark und England werden im Halbfinale gegeneinander antreten.

Die erste Viertelfinalpartie fand zwischen Spanien und der Schweiz als überraschendem Außenseiter statt. Wenig verwunderlich stand im Laufe des Spiels der Torwart der Schweizer, Yann Sommer, im Vordergrund in den Kommentaren auf Social Media. Immerhin hatte er während des Achtelfinalspiels gegen Frankreich den Elfmeter von Kylian Mbappé gehalten und auch im Viertelfinale gegen Spanien schaffte es die Schweiz nicht zuletzt dank ihrem Torhüter (teilweise in Unterzahl) ein 1:1 bis ans Ende der Verlängerung zu halten. 

Trotzdem die Schweizer letztlich im Elfmeterschießen unterlagen, zeigt sich, dass das Interesse der Social Media Community an der Partie zwischen der Schweiz und Spanien höher war als am darauffolgenden Spiel zwischen Belgien und Italien.

Italien dominierte dieses zweite Viertelfinalspiel. Auf Twitter sorgte aber insbesondere die Showeinlage von Ciro Immobile für Aufruhr, der sich kurz vor dem 1:0 durch die Italiener plötzlich vor Schmerzen wandte und kurz darauf wie durch ein Wunder geheilt schien.

Insgesamt stand am Tag der ersten beiden Viertelfinalspiele aber Toni Kroos im Vordergrund, der seinen Abschied von der deutschen Nationalmannschaft verkündet hatte.

Auch am Folgetag war die Aktion von Ciro Immobile noch in aller Munde. Im Laufe des Tages verschiebt sich die Aufmerksamkeit der Social Media Community aber sichtbar hin zu den anstehenden Spielen. So werden durch TXTWerk Entitäten wie “Italien”, “Belgien” und “Immobile” noch in der Nacht vom 02. zum 03.07. häufig gefunden während wie erwartet die Protagonisten der beiden fehlenden Viertelfinalspiele im Vordergrund des Nachmittags und Abends des 03.07. stehen.

Insgesamt zeigt sich steigende Aktivität auf Twitter und auch ein Auf und Ab der Gefühle vor und während der Partien des 03.07.

Während des dritten Viertelfinalspiels zwischen Tschechien und Dänemark am frühen Abend des 03.07. kreisen die Diskussionen auf Twitter in erster Linie um den Austragungsort der Partie, Aserbaidschans Hauptstadt Baku. TXTWerk findet hier neben Baku Entitäten wie “Werbung” und “Autokratie”, ein Abbild der Debatten um die Bandenwerbung, aus denen der Regenbogen für das Spiel in Baku entfernt werden musste. 

Das letzte Spiel im Viertelfinale der EM wurde zwischen England und der Ukraine ausgetragen. England war hier klarer Favorit und wurde dieser Rolle durch ein 4:0 gerecht. Nicht verwunderlich stehen daher auch insbesondere die Spieler der englischen Mannschaft im Fokus der Reaktionen auf Social Media, allen voran der zweifache Torschütze Harry Kane.

Es bleibt nun abzuwarten, wer der vier Halbfinalisten an die starken Leistungen im Viertelfinale anknüpfen kann oder wo sogar vielleicht noch ausgebaut werden kann.

Spieltag-Analyse vom 30.06.2021

Vier Achtelfinalspiele weiter stehen nun die Viertelfinalisten der EM fest. Drei dieser Spiele mussten in die Verlängerung gehen, das Spiel zwischen Frankreich und der Schweiz wurde sogar erst durchs Elfmeterschießen entschieden.
Besonders sichtbar ist die steigende Spannung im Spielverlauf auf Social Media während des Spiels zwischen Kroatien und Spanien. Nach einem Eigentor des Spaniers Pedri, das die Kroaten in Führung brachte, schien das Spiel der beiden Kontrahenten im weiteren Verlauf der 1. und 2. Halbzeit wie erwartet für Spanien auszugehen. Mit dem 2. Tor der Spanier steigt auch die Aktivität auf Twitter. Doch die Kroaten gaben nicht auf. Dieser Kampf der Kroaten in der 2. Halbzeit und während der Verlängerung zeichnet sich anschließend im Stimmungsbild ab.

Diese spannende Partie wurde vom Spiel zwischen Frankreich und der Schweiz dann aber sichtlich noch getoppt. Insgesamt ist das Interesse am 2. Spiel des Abends noch etwas höher als an der Begegnung zwischen Kroatien und Spanien.

Besonders häufig tauchen in den Kommentaren zum Spiel die beiden französischen Torschützen Paul Pogba und Karim Benzema auf, gefolgt von Kylian Mbappe, dessen entscheidender Torschuss beim Elfmeterschießen aber durch den Schweizer Keeper Yann Sommer gehalten wurde.

Der Verlauf der Partie ähnelt sehr stark dem 1. Spiel des Abends und auch auf Social Media ist wiederum eine (diesmal stark) steigende und dann anhaltend hohe Aktivität im Verlauf des Spiels sichtbar.

Nahezu ereignislos verläuft im Gegensatz dazu das Achtelfinalspiel zwischen England und Deutschland am Tag danach.Ein Blick auf die meistgenannten Spieler zeigt durchaus Interesse an deutschen Top-Spielern wie Timo Werner, Thomas Müller und Torwart Manuel Neuer, aber aufgrund fehlender Tore durch die Deutschen ist keine Begeisterung für einen der Spieler erkennbar. Die einzigen beiden englischen Spieler, die häufig genannt werden, sind eben genau auch diejenigen, die das 1:0 und das 2:0 gegen Deutschland erzielen konnten.

Nach dieser Niederlage der Deutschen ist die Aufmerksamkeit für das anschließende letzte Achtelfinalspiel dieser EM auf Social Media auch vergleichsweise gering. Im Spiel zwischen der Ukraine und Schweden, das die Ukraine letztlich in den letzten Atemzügen der Verlängerung für sich entscheiden konnte, gelang es auf der schwedischen Seite Emil Forsberg ein Tor zu schießen, von den Ukrainern waren es Sintschenko und Dovbyk. Der Schwede Danielson bekam außerdem in der Verlängerung eine rote Karte. Es sind dann auch genau diese Namen, die auf Twitter relativ häufig während des Spiels und im Anschluss genannt werden. Dazwischen finden sich aber immer noch ähnlich häufig Reaktionen auf die Performance der Spieler in der Partie davor zwischen England und Deutschland.

Spieltag-Analyse vom 24.06.2021

Die Gruppenphase der EM ist nun beendet. Zwischen dem 21. und 23.6. fanden die letzten Spiele statt und haben über die fehlenden Teilnehmer des Achtelfinales entschieden. Am Montag, dem 21.6. galt das Interesse der Social Media Community auch noch überwiegend den Partien des Tages: um 18 Uhr insbesondere der Begegnung zwischen der Ukraine und Österreich, um 21 Uhr vor allem der zwischen Russland und Dänemark.

Am Dienstag fanden die entscheidenden Spiele der Gruppe D statt. Die Aufmerksamkeit der Social Media Community galt aber nun zum Großteil schon der bevorstehenden Partie zwischen Deutschland und Ungarn am darauffolgenden Mittwochabend.

Am 23.06. wurden die Partien zwischen der Slowakei und Spanien sowie zwischen Schweden und Polen sehr wenig kommentiert. Der Tag ist vielmehr geprägt von einer Diskussion über Politik im Fußball: zum Zusammentreffen der deutschen Mannschaft mit der ungarischen hatte die Stadt München bei der UEFA beantragt, die Allianz Arena in Regenbogenfarben beleuchten zu können, um ein Zeichen für Toleranz und Menschenrechte zu setzen. 

Das schlägt sich sowohl in den von TXTWerk gefundenen Entitäten als auch in den häufigsten Hashtags zur EM am 23.06. nieder.

Während des eigentlichen Spiels zwischen Deutschland und Ungarn um 21 Uhr lief parallel auch das entscheidende Match zwischen Frankreich und Portugal. Trotz einer Reihe von spannenden Spielsituationen galt das Interesse der (überwiegend deutschen) Social Media Community erwartungsgemäß eindeutig der Partie zwischen Deutschland und Ungarn.

Klar erkennbar im Spiel zwischen Ungarn und Deutschland ist eine Verringerung der Social-Media-Aktivität während der Halbzeitpause. Höhepunkte liegen dagegen kurz nach den beiden Toren in der 66. und 68. Minute sowie beim Abschluss des Spiels, der für Deutschland das Zittern um ein Weiterkommen ins Achtelfinale beendete.

Ein Rückblick auf die gesamte Gruppenphase zeigt, dass die Aktivitäten rund um die EM bislang insgesamt von Christian Eriksens Zusammenbruch während des Spiels zwischen Dänemark und Finnland dominiert wurden: der Däne wurde deutlich häufiger genannt als jeder andere Spieler.

Insgesamt hat die Anzahl der Reaktionen auf Twitter allerdings im Vergleich zum Auftakt etwas abgenommen.

Weiter geht es am 26.06. mit den ersten beiden Spielen im Achtelfinale.

Spieltag-Analyse vom 20.06.2021

Nach einem weiteren Fußballwochenende stehen mittlerweile die ersten Teilnehmer der Achtelfinalspiele fest. Am 18. und 19.06. haben die letzten Mannschaften ihre zweiten Gruppenspiele bestritten. Die Aufmerksamkeit der Social Media Community gilt dabei allerdings insbesondere am 19.06. nur bestimmten Partien. Während die Aktivität auf Twitter im Zusammenhang mit der EM am 18.06. während der drei Spiele ähnlich hoch ist, zeichnet sich am 19.06. deutlich das Interesse am Spiel zwischen Deutschland und Portugal ab.

In Stimmungsbildern wird aber sichtbar, dass auch Spiele, die weniger häufig kommentiert werden, ein Auf und Ab der Gefühle erzeugen können. So zum Beispiel im Spiel zwischen Kroatien und Tschechien, aber auch in der 2. Hälfte der Partie zwischen Ungarn und Frankreich und im direkten Anschluss an das Spiel.

Während des Spiels zwischen der deutschen Mannschaft und dem portugiesischen Team am 19. 06. werden neben Portugals Starfußballer Ronaldo insbesondere die beiden erfolgreichen Torschützen Robin Gosens und Kai Havertz genannt.

Im Anschluss an den Sieg Deutschlands verschiebt sich die Freude über den Erfolg der Deutschen aber im Laufe des Folgetages in eine ganz andere Richtung: Manuel Neuer hatte bei den bisherigen Spielen Deutschlands als Kapitän eine Regenbogen-Armbinde getragen als Symbol für die Solidarität der deutschen Mannschaft mit der LGBT-Community, die im Juni den “Pride Month” feiert. Die UEFA hatte angekündigt, das überprüfen zu wollen, und damit eine Vielzahl an Reaktionen innerhalb der Social Media Community hervorgerufen, sowohl bei Befürwortern als auch bei Kritikern der Aktion.

Der deutsche Mannschaftskapitän wird im Verlauf des 20.06. weitaus häufiger genannt als jeder andere Spieler, obwohl die beiden Partien zwischen Italien und Wales sowie zwischen der Schweiz und der Türkei über das Weiterkommen der Teams aus Gruppe A entschieden haben.

Auch bei den durch TXTWerk gefundenen Entitäten wird das Interesse am Fall Regenbogen-Armbinde deutlich sichtbar: neben der allgegenwärtigen UEFA werden Entitäten wie “Mannschaftskapitän”, “Menschenrechte”, “LGBT” und “Diskriminierung” häufiger gefunden als Entitäten anderer Themenkomplexe.

Spieltag-Analyse vom 18.06.2021

Wieder sind zwei Tage der EM vergangen und weitere sechs Partien der Gruppenphase gespielt worden. Das größte Interesse in der Social Media Community hat das letzte dieser sechs Zusammentreffen gefunden, das Spiel zwischen den Niederlanden und Österreich.

Über die einzelnen Spiele hinaus ist es aber die Protest-Aktion durch Greenpeace kurz vor dem Spiel zwischen Frankreich und Deutschland in München am 15.06., die noch immer die Gemüter bewegt. So findet TXTWerk in einer Reihe von Reaktionen Entitäten wie “Greenpeace”, “München”, ”Aktivist” aber auch “Scharfschützen” und macht damit die Diskussion um die Protest-Aktion deutlich sichtbar.

Die einzelnen Spiele wurden mit verschieden hoher Aufmerksamkeit verfolgt. Während der Partien zwischen Finnland und Russland, zwischen der Türkei und Wales sowie zwischen der Ukraine und Nordmazedonien wurde auf Social Media insgesamt wenig kommentiert. Im Gegensatz dazu sorgt das Spiel zwischen Italien und der Schweiz zwar nicht in Deutschland, aber erwartungsgemäß immerhin in der Schweiz für Aufsehen.

Spieltag-Analyse vom 14.06.2021

Die ersten Spiele haben stattgefunden und wurden auf Twitter ganz unterschiedlich bewertet. Während des Auftaktspiels zwischen der Türkei und Italien werden besonders Italiens Torschützen Ciro Immobile und Lorenzo Insigne häufig diskutiert.

Für echte Aufregung sorgt aber das Spiel Dänemark gegen Finnland am 12. Juni. Dänemarks Spieler Christian Eriksen kollabiert auf dem Spielfeld. Über Stunden dominiert er dementsprechend das Geschehen auf Social Media. Tweets über Eriksen sind um ein vielfaches häufiger als bezüglich anderer Spieler. Unser Text-Mining-Framework findet unter den häufigsten Entitäten für den Zeitraum 18 bis 22.30 Uhr am 12. Juni Begriffe wie “Herz-Lungen-Wiederbelebung”, “Bewusstsein”, “Krankenhaus”, aber auch “Gott” und “Daumen”, die dem Spieler wohl gedrückt wurden. 

Die anschließende Partie zwischen Belgien und Russland gerät dabei in den Hintergrund. Einzig Belgiens Torschütze Romelu Lukaku, Teamkollege von Eriksen bei Inter Mailand, wird vergleichsweise häufig genannt.

Geradezu ruhig ist es im Gegensatz zu den Ereignissen am 12. Juni einen Tag später während der Spiele zwischen England und Kroatien, Österreich und Nordmazedonien sowie den Niederlanden und der Ukraine. Zahlreiche Tore und einige gelbe Karten zeigen beim Spiel zwischen Österreich und Nordmazedonien immerhin ein leichtes Auf und Ab zwischen positiven und negativen Reaktionen auf Twitter. In der Partie zwischen den Niederlanden und der Ukraine spiegelt sich die ereignisreichere zweite Spielhälfte in den Reaktionen wider: sowohl die positiven und negativen Reaktionen nehmen sichtbar zu als auch die Anzahl an Tweets im Allgemeinen insbesondere gegen Ende des Spiels.

Spieltag-Analyse vom 11.06.2021

Schon vor der Eröffnung werden Debatten über die ersten Spiele geführt. Besonders häufig werden die beiden Teams des Eröffnungsspiels genannt, Italien und die Türkei, und neben Deutschland auch sein erster Gegner, das französische Team.
Unter den Spielern wird fleißig getippt, wer besonders zu einem Erfolg der deutschen Mannschaft beitragen könnte: Thomas Müller, Manuel Neuer oder doch Joshua Kimmich?

EM 2020 – ontolux analysiert das Geschehen der Social Media Community mithilfe der Entitäten-Erkennung und der Sentiment-Analyse aus unserem Text Mining Framework TXTWerk sowie Elasticsearch. Damit vereinen wir unsere beiden Kernkompetenzen, Suche und Text Mining, zu einem geeigneten Analyse-Tool auch für das Thema Fußball.

Veröffentlicht: 11.06.2021
Aktualisiert: 28.07.2021

Kontaktieren Sie uns

Einstiegsangebot für Unternehmen

Entdecken Sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und entdecken Sie die Vorteile von Sprachmodellen, Machine Learning und Suchtechnologien.

Autorin

Cornelia Werk

Als Lead Consultant Search berät Cornelia mit ihrem Team Kunden bei Projekten zu intelligenter Suche auf der Basis von TXTWerk und Solr/Elasticsearch. Sie ist studierte Linguistin und hat bereits als Data Analystin fundierte Erfahrungen in den Bereichen intelligente Datenanalyse, KI und Qualitätsmanagement sammeln können.