Skip to main content

Angebot

Smarte Suche & Wissenszugriff

Finden statt Suchen – mit Systemen, die Inhalte semantisch erschließen und den Kontext verstehen.

Wenn die klassische Suche an Grenzen stößt

Wer in komplexen Dokumenten, Datenbanken oder Archiven nach konkreten Inhalten sucht, kennt das Problem: zu viele Treffer, zu unpräzise, zu wenig Kontext. Standard-Suchsysteme funktionieren nur, wenn man die richtigen Begriffe kennt – und selbst dann liefern sie selten die passende Passage.

ontolux entwickelt Suchlösungen, die Inhalte nicht nur indexieren, sondern auch deren Bedeutung erfassen. Ziel ist es, Antworten im Kontext zu liefern – nachvollziehbar, anschlussfähig und auf Basis domänenspezifischen Wissens.

 

Herausforderung & Bedarf

Organisationen verfügen über große Mengen an Dokumenten, Daten und Texten – oft verteilt über verschiedene Systeme und Formate. Die Suche danach ist häufig frustrierend, ineffizient und fehleranfällig. Gleichzeitig steigt der Anspruch an Informationsqualität und Recherchegeschwindigkeit – etwa bei der Arbeit mit regulatorischen Vorgaben, technischen Daten oder komplexen Antragsunterlagen.

Unser Lösungsansatz

Semantische Suche für strukturierte und unstrukturierte Inhalte

Unsere Systeme kombinieren klassische Indizierung mit semantischer Erschließung. Dabei werden Begriffe nicht nur als Zeichenketten verstanden, sondern im jeweiligen Kontext interpretiert. Die Suche reagiert auf Bedeutungen, Beziehungen und fachliche Relevanz – auch bei Synonymen, Umschreibungen oder verwandten Konzepten.

Unsere Systeme setzen bewusst auf eine Kombination aus semantischer Suche und nachvollziehbaren Quellenverweisen – anstelle von generierten Antworten ohne klare Herkunft. Große Sprachmodelle können diesen Zugriff ergänzen, sind aber nicht in jedem Szenario notwendig – insbesondere, wenn Transparenz, Reproduzierbarkeit und geringere Betriebskosten im Vordergrund stehen.

Zusätzliche Mehrwerte für Suchende:

  • Ähnliche Inhalte können automatisch erkannt und strukturiert dargestellt werden
  • Thematische Clustering-Algorithmen helfen, große Trefferlisten zu ordnen
  • Dynamische Filter nach Kontext, Thema oder Dokumententyp machen die Ergebnisse schneller zugänglich
  • Relevanzmodelle lassen sich domänenspezifisch justieren – z. B. für juristische, wissenschaftliche oder technische Inhalte
  • Inhalte können vernetzt dargestellt werden, etwa durch Verweise auf verwandte Abschnitte oder häufig genutzte Begriffe

Technischer Rahmen & Integration

Die technische Umsetzung basiert auf bewährten Komponenten:

  • Semantische Indizierung (z. B. mit Vektor-Datenbanken)
  • Synonym-Handling und domänenspezifische Ontologien
  • Optional: Integration von Sprachmodellen zur Ergebnis-Verdichtung
  • Anschluss an bestehende Systeme, Portale oder Wissensdatenbanken

Die Systeme lassen sich flexibel betreiben – von klassischer Websuche über interne Portale bis zur Recherchekomponente in Fachanwendungen.

Unsere Kunden

Erfolgsgeschichten

Kontakt

Sprechen Sie mit uns

Bertram Sändig

COO ontolux


Lassen Sie uns starten!



*Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.